VERSTECKTE SEELE : ein Nachruf auf „RUPI“

Zur besseren Lesbarkeit können Sie diesen Beitrag HIER als pdf lesen und/ oder herunterladen

Copyright zu diesem Text liegt vollständig und ausschliesslich bei:
FiNiTESTi PUBLISHING, Berlin,Deutschland – Duino-Aurisina/TS, Repubblica Italiana – North Berwick, East Lothian, Scotland/UK

Missachtungen der Eigentums- und Nutzungsrechte, unbefugtes Verwenden, Kopieren, Verlinken, Weiterleiten, Kommentieren usw. von Texten, Textteilen und sämtlichen Photos, einzeln, auch in Montagen, Kontexten, Zusammenstellungen ohne Genehmigung
werden STRAFRECHTLICH SCHÄRFSTENS VERFOLGT !                                                                                   02. November 2020

Einen Platz findet nur, wer ihn selber mitbringt.“ (Peter Handke, „Immer noch Sturm“, 2010)

Du sollst keine fremden Katzen neben mir haben : das sagt jede Katze.

Man soll keine besonderen Lieblinge unter den Kindern haben, wird Eltern und Erziehenden (ab)geraten. Bei Katzen allerdings unmöglich, da es ja alles besondere Lieblinge sind, sonst sollte man erst gar nicht damit anfangen.

Wir wollten ja auch gar nicht damit anfangen, es „hat sich so ergeben“.

„Mohrle“ – eine schwarze Katze – kannte (m)ich schon 18 Jahre, bevor meine Mutter starb. Obwohl ich nur höchstens zweimal jährlich bei ihr war, „Mohrle“ alle anderen Menschen nicht mochte und vor ihnen flüchtete, erkannte sie mich stets sofort im Augenblick meines Eintretens wieder, schwänzelte sofort um mich herum, wollte sofort auf den Arm, und wich nie von meiner Seite, das gewünschte Programm mußte abgespult werden.

Nicht einen einzigen Klage- oder Jammerlaut gab sie ab während der 500 km Zugfahrt zu mir, mit der ich sie vom Wohnort meiner Mutter abholte ; sie hatte tiefstes Vertrauen in mich, und leider nur noch ein Jahr zu leben.

Das war meine erste Lieblingskatze.

Wir mußten sie über Monate wegen ihrer Krankheit versorgen und ihr Infusionen verabreichen,   sehr anstrengend.

Deshalb wollten wir „erstmal“ keine Katze mehr. Selbstverständlich rein zufällig lief uns aber gerade da „Topsi“ über den Weg, genau ein Jahr nach dem Tod meiner Mutter, er hat ganz genau dieselben grünen Augen wie sie; ein noch unkastrierter, wahrscheinlich erst ein paar Monate oder ein Jahr alter Streuner, der aber offensichtlich sehr an Menschen gewöhnt war. Von welchen Menschen er kam, haben wir nie erfahren.

— 2 —
„Topsi“ war der Grundstein für unsere spätere und heutige Katzenbande. Er ist bis heute die menschenbezogenste aller unserer Katzen. Er hätte wohl auch allein weiterleben können, aber er fing dann doch an, Unsinn zu machen, sich vielleicht zu langweilen, und wir beschlossen, ihm einen Gefährten zu geben, bevor es vielleicht zu spät dafür sein würde.

Später, und heute ist unsere Auswahl an Lieblingskatzen groß.

„Zephyr“, kräftiger schwarzer Britisch Kurzhaar, mehr oder weniger Einzelgänger, viel unterwegs, aber dann findet er einen Platz, häufig einen etwas ungewöhnlichen, es macht Plopp und Platsch und da sitzt er dann im Schrank oder auch oben drauf, es gucken nur noch die Augen ´raus,  mit denen er zwinkert, „hier bin ich jetzt erstmal ist doch klar“, und ansonsten fragt er zehnmal am Tag nach Sticks und Streicheleinheiten, in der Regel unduldsam und mit bleckender Zunge, bis ihm gehorcht wird.

Vor seiner Zeit gab es noch „Habakuk“ / „Kuki“, weiße EKH-Mischung mit schwarzen Fleckchen, ehemaliger Ausbrecherkönig, ansonsten Wach-Kater, Patrouilleur und unbestrittener Oberherrscher, kräftig und sprunggewaltig wie ein Greyhound, dabei ungeheuer sensibel und unwiderstehlich liebenswert, leider fraß er vieles unkontrolliert und starb an Darmtumor (https://ricercando.eu/?m=202004).

Oder „Philo“, ein großer roter  Maine Coon, sehr zärtlichkeitsbedürftig, den uns die völlig unfähigen jungen Damen des Tierheims Berlin leider gegen unseren Willen aufgeschwätzt hatten und den wir einer älteren Dame abgeben mußten, bei der er jetzt glücklich ist.

„Corry“, derzeit die einzige Frau im Hause, und Chefin, eine „Egyptian Mau“, etwas gehandicapt durch einen Unfall in frühem Alter, sehr selbstbewußt, lebendig, schnell, notorisch erfolgreiche Vogel- und Mäuse- Mörderin, und manchmal extrem verschmust – wenn sie will. Dann begehrt sie, stundenlang mit mir durch das Haus zu streichen, überall das Köpfchen zu reiben und dabei begleitet und gestreichelt zu werden – wie einst „Mohrle“.

„Calyx“, schwarz-weiße Kurzhaar-Mischung, Topkandidat als Lieblingskatze, da eigentlich mehrere Katzen in einem. Ausbrecherkönig, sprunggewaltig, frißt wie ein Mähdrescher, balgt und rennt mit allen Katzen, gibt allen auf die Schnauze, dann guckt er wie ein Unschuldslamm, verlangt zweihundertprozentige Schmuseeinheiten, klammert und tritt sich an mir fest, schnurrt laut wie ein Rasenmäher, dann schläft er mal tagelang, also das gesamte Programm, wozu man sonst mehrere Katzen braucht, kompakt in einer einzigen.
Er war mehrfach zuvor wieder im Tierheim abgegeben worden: angeblich „zu anstrengend“, „zu aggressiv“, behauptete das Tierheim: eine weitere krasse Fehleinschätzung.

„Matti“, kleiner roter Möchtegern-Macho, aber etwas zu zierlich geraten, der beste Freund von „Calyx“,  hyperaktiv, nervös, verspielt, heftig, wenn ihm alles zuviel wird, pisst er mal gern die Wände an, aber leider „süß“, „süß“, „süß“ mt schönen hellen Augen, und ein bißchen verrückt („matto“).

Und eben „Topsi“, ein ausgesucht getigert-geringelter Beau mit weißen Pfötchen und großen grünen Augen, schlägt die Beine Model-mäßig übereinander, leicht eifer- und streichelsüchtig.

Alles Lieblingskatzen.

Alle haben sie hier ihren Platz gefunden.

Zweimal hatten wir es seinerzeit versucht, einen Gefährten für „Topsi“ zu finden – zweimal war es gescheitert, beide Kater stellten sich schnell mit ihrem Charakter als ungeeignet heraus.

Aber wir wollten nicht aufgeben.

Der dritte Versuch – im Tierheim.

Damals gab es dort nicht nur schnöselige, hochnäsige, überhebliche besserwisserische und un-empathische junge Damen, sondern man wurde richtig gut beraten, hatte ausreichend Zeit und vor allem wurde man mit seinem eigenen Gefühl und Eindruck gegenüber den Katzen ernstgenommen.

Es war gerade eine Ladung aus einem „Katzen-Hoarding“ eingetroffen – aufgefunden in zwei Zimmern in Neukölln, über 70 Katzen, die entsprechend verstört waren.

  •   3   –

Von dieser lauten Horde saß ein kleiner, zierlicher rot-melierter Kater mit blauen Äuglein abseits, ganz allein, still und versteckt in einer Ecke, und nahm mit niemandem Kontakt auf. Nur zu uns blickte er ab und zu unter einem Vorhang ganz vorsichtig hin.


Das war „Rupi“.

Er sollte uns nun über zehn Jahre lang begleiten – vor allem aber „Topsi“ und „Habakuk“.

Denn mit Menschen verbanden ihn wohl eher „Fragezeichen“: die besten Erfahrungen konnte er mit ihnen nicht gemacht haben.

Von Anfang an vermittelte er Distanz, aus seiner Haltung schien zu sprechen: „Das muß man erstmal sehen.“ –  „Wenn es nach mir geht, eher nicht.“  – „Wenn man mir nicht zu nahe kommt, dann vielleicht.“ – „Sonst auf gar keinen Fall.“ – „Das entscheide alles ich.“ – „Kein Interesse.“

Dieser Kater war mir also höchst sympathisch.

Umso mehr Interesse hatte er an „Topsi“.

Am Anfang gefiel dies „Topsi“, er spielte viel mit Rupi; nachdem sich die zwei vorherigen Versuche als aggressiv bis herrisch und sehr unangenehm gezeigt hatten, war Rupi einfach lieb, verspielt, interessiert, lebendig … nachdem er die gesamte Fahrt vom Tierheim geschwiegen hatte, ging es im neuen Zuhause sofort auf Tour, Topsi wurde freudig begrüßt. Während Topsi immer schweigsam war und blieb, kommentierte Rupi alles, mit seinem hellen Stimmchen war er überall zu vernehmen. Nur uns gegenüber schwieg er.

Für Topsi war dies etwas Neues, eine willkommene Abwechslung, er machte alles mit – aber während Topsi offenbar entweder das frühe Leben als Einzeltier oder mit wenigen anderen Katzen verbracht hatte und ein eher ruhiger und sehr auf Menschen bezogener Kater Kater war,  war Rupi ständiges HighLife und Gewusel um sich herum gewohnt, mit Dutzenden anderen Katzen.

Diese Charakterunterschiede wurden mit der Zeit immer deutlicher, Topsi wurde immer genervter, Rupi verstand das nicht.

Es wurde immer klarer, dass nur eine weitere Katze mit geeignetem Charakter diese Konstellation beeinflussen können würde.

Mit „Habakuk“/“Kuki“ fanden wir erneut im Tierheim den hier genau passenden Driten im Bunde.

Auch er wurde von Rupi stürmisch und vorbehaltlos begrüßt. Er und Kuki verstanden sich sofort hervorragend; aber Kuki konnte einfach klarer, eindeutiger und unmißverständlicher als Topsi Grenzen setzen.

Während Rupi dies weitgehend beachtete, lief er Topsi weiterhin immer wieder intensiv nach. Topsi war Rupis „große Liebe“ – aber sie blieb unerwidert.

In dieser gut austarierten Konstellation waren diese Drei nun für sieben Jahre unser Traum-Trio; es paßte einfach so ziemlich alles, auch ungeachtet der immer wieder deutlichen Abwehr von Topsi gegenüber Rupi.

Die unerwiderte Zuneigung Rupis wäre weniger ein Problem gewesen, wenn Rupi sich zum Trost auch Menschen hätte zuwenden können.
Aber das konnte er nicht.

Seine Abwehr, Furcht, Vorbehalte, Vorsicht gegenüber Menschen blieben grundsätzlich unverändert, auch wenn er zeitweise immer mehr auftaute.
Ihn berühren zu wollen, rief in der ersten Zeit helle Empörung bei ihm hervor.

Einerseits größtes Selbstbewußtsein, sich absolut nichts sagen zu lassen – und andererseits große Furcht, Zurückgezogenheit, Ängstlichkeit, und Bedürftigkeit : dies blieb durchgehend bezeichnend für Rupi.

  •   4  –

Auch meine große Zuneigung blieb unerwidert.

Denn Rupi war meine allerliebste Katze. Mein Liebling.

Aber nur wenn es ihm schlecht ging, ließ seine Abwehr nach, ließ er sich anfassen – er war nicht häufig, aber öfter krank als die anderen Kater. Dann kümmerte ich mich noch mehr um ihn, er ließ es sich gefallen, fraß die Premium- Häppchen und ließ sich sogar anfassen, tragen und dem Arzt vorstellen.

Doch sobald die Medizin wirkte, fauchte er mich wieder an und gab zu verstehen „So jetzt reicht´s aber.“ – Da wußte ich, dass es ihm wieder besser geht…

So wie schon im Tierheim beobachtete er mich, gerade in späteren Jahren kam er sehr häufig, regelmäßig, täglich in mein Zimmer und verteidigte dort „seinen“ Platz. Er kam auch immer wieder auf mich zu – aber  das durfte nur er, ich nicht. Er bestand darauf, alles unter Kontrolle zu haben und das Maß der Nähe allein zu regeln.

Ich gab mich damit zufrieden, für mich war das mehr als ich zu hoffen gewagt hatte, und das wollte ich bewahren.
Ich lernte seine Vorlieben zu erspüren, er fraß mir zwar aus der Hand, aber immer war klar, dass er dies alles bestimmte.

Gegenüber Topsi aber gab er jede Zurückhaltung auf, „vergab“ sich immer wieder, Jahr für Jahr – und Topsis Abwehr und Genervtheit wurden immer größer, und Rupi jammerte immer häufiger darüber, irgendwann waren erste Töne der Resignation spürbar.

Schaut man sich die Photos an, über die Jahre, so blieben Topsis Züge immer gleich – eine stolze, zufriedene, wache Katze mit durchdringendem Blick … Habakuk/ Kuki blieb auch in den letzten Monaten, als er so schwer krank war, ungebrochen der aufgeweckte, dominante und dabei sehr sensible Chef …

… Rupi sieht man in den ersten Jahren als außerordentlich selbstbewußte und markante Persönlichkeit mit vielen bemerkenswerten Eigenheiten, Sitzweisen, ungewöhnlichem entschiedenem Habitus … nur seine Augen waren schon immer traurig. Er muß vieles gesehen und erlebt haben, das unschön, schmerzhaft oder schrecklich war; aber das kleine quicklebendige unzerstörbare, fröhliche, arglose Kind war nicht zerstört worden – aber auch nie wirklich erwachsen geworden.

Er wirkte immer kindlich, staunend – und verletztlich.

Deshalb liebte ich ihn ganz besonders.

Bei ihm ist die Veränderung augenfällig, er wirkt in den letzten Jahren resignierter, verschlossener.

Wenn Rupi aber Zuneigung gefaßt hatte, dann war er immer stürmisch, vehement, rückhaltlos, mit ganzer Hingabe. Er hat nie von „Topsi“ abgelassen.

Sein Leben lang hat er wohl nach dieser bedingungslosen Liebe gesucht – aber keine Katze konnte sie erwidern; was er wollte, war für die anderen einfach „zuviel“, sie schienen damit nichts anfangen zu können, dabei hat er es doch stets nur gut und aufrichtig gemeint.


Ich wollte ihm die Liebe geben, die er von keiner Katze bekommen zu haben schien – aber ich war nur ein Mensch.

Dann, in dem neuen großen Haus, dem großen Garten, veränderte sich die Konstellation.

Es kam „Calyx“, und es kam auch „Philo“, ein herzensguter, auch roter Maine Coon-Kater, aber – wie wir von Anfang an befürchtet hatten, dennoch wurde er uns vom Tierheim gegen unser deutliches Gefühl aufgedrängt – er paßte überhaupt nicht in die Gemeinschaft.

„Philo“ war äußerst zärtlichkeitsbedürftig, er klammerte sich an mich, Rupis Eifersucht erwachte, denn er schien ihm seinen Platz bei mir streitig zu machen – was ich natürlich nicht wollte, aber ich konnte ja Philo nicht abweisen.

  •  5  –

Rupi mobbte Philo massiv, in Zusammenarbeit mit Kuki; Philo konnte nicht bei uns bleiben, wir fanden eine geeignete Bleibe für ihn, wo er sehr glücklich ist.


Als Philo noch hier war, war Rupi versehentlich (?) durch ein Loch im Zaun entwichen und schien sich verirrt zu haben, ich habe tagelang nur noch nach ihm gesucht.
Als ich ihn fand, mußte ich mehrfach und immer wieder zu ihm gehen, ihm Fressen und Knabbereien bringen, bis er endlich aus seinem Versteck zu kommen wagte.

Beim fünften Versuch starrte er mich an, als ob er nicht glauben konnte, dass sich irgendjemand so um ihn bemühte. Vielleicht hatte er tatsächlich geargwöhnt, ich würde Philo jetzt „lieber“ haben ?

Aber ich habe keine andere Katze lieber gehabt als ihn.

Dann kam er freudig, ganz von selbst, auf mich zugerannt, er führte mich nach Hause.
Ich habe vor Freude geweint über diesen seltenen Zuneigungsbeweis.

Auch einige Jahre früher war er schon mal im seinerzeitigen kleinen Garten verschwunden gewesen, auch da hatten wir stundenlang nach ihm gerufen und er kam schon damals mit diesem ungläubigen Blick zurück – offenbar hatte er erwartet, ausgeschimpft und böse behandelt zu werden, etwas anderes schien er von Menschen nicht gewohnt gewesen zu sein.

Rupi verstand die Welt nicht. Er war unendlich offen, er wirkte „Selbst“-los, er konnte die Grenzen anderer nicht nachvollziehen – aber es hatte ihm ja auch niemand nahegebracht, als kleines Kind hatte er in dem Gewusel mit über siebzig Katzen wohl kaum Erziehung.

Rupi blieb immer kindlich, infantil, er verstand die Ansprüche anderer nicht, und nicht ihre Zurückweisungen. Er schien die „Schuld“ dafür bei sich selbst zu suchen, als sei an ihm irgendetwas falsch, wo er es doch nur gut meinte.
Das schien ihn zunehmend zu zermürben und resignieren zu lassen: dass er mit seiner offenen, arglosen, unverstellten Art nirgends ankam.

Es hätte nur einer anderen Katze bedurft, die ihn so annahm und schätzte wie er war, ihn aber anleitete und ihm Grenzen setzte. Eine solche Katze war Kuki. Doch dieser war nun tot.

Bei allem Bemühen konnte ich kein Ersatz dafür sein.

Mit Calyx verstand sich Rupi sehr gut, er ist vom Wesen her noch Kuki am ähnlichsten, und Rupi suchte häufig seine Nähe; aber auch Calyx ist ein extrem unabhängiger Kater, mit dem eine intensive Beziehung schwierig scheint.

Mit Kukis Tod zu Ostern, mit dem Fortgang dieser zentralen bestimmenden Persönlichkeit  veränderte sich die gesamte Konstellation unserer Katzen- Population (https://ricercando.eu/?m=202004).

Der junge Matti schien Anstalten zu machen, sich als Ober-Macho zu positionieren, aber er ist charakterlich anders als Kuki, die Führungsrolle steht ihm nicht, dazu ist er zu verspielt, und körperlich auch etwas zu zierlich.

Die Dame Corry und der große massive Zephyr fanden nach einigen Anlaufschwierigkeiten schnell ihren Raum.

Nur Rupi schien einfach nicht mehr seinen Platz in dieser Runde zu finden.

Mit allen hat er versucht Kontakt aufzunehmen, eine Beziehung zu ihnen aufzubauen, aber mit keiner Katze scheint es so recht geklappt zu haben.

Entweder war er selbst wieder zu heftig und fordernd, oder er kam mit der Gegenreaktion der vier „Neuen“ Matti, Corry, Zephyr, Calyx selbst nicht zurecht.

Mit Zephyr etwa schien es kampfbetonte, aber auch von Anziehung bestimmte Interaktion gegeben zu haben, Rupi schien ihm näher kommen zu wollen und Interesse für ihn zu haben, aber auch Zephyr ist wie Topsi eher ein Einzelgänger, bei dem man viel Geduld aufbringen muß, die Rupi fehlte.

  • 6 –

Calyx eignet sich vom Gesamtcharakter her noch am ehesten als Chef, aber er ist bisher weniger interessiert daran, hier eine Rolle zu spielen, und sucht das Abenteuer.

So ist Corry noch am ehesten als Chefin profiliert, die auch vor Calyx nicht zurückweicht.

Aber Rupi fand hier einfach nicht mehr seinen Platz; er schien immer mehr zu resignieren, sich zurückzuziehen, war oft den ganzen Tag im Untergeschoß, schlief, und kam häufig erst abends nach draußen.

Irgendwie schien er von den anderen nicht wirklich wahrgenommen zu werden, er konnte sich nicht mehr ausreichend und nachhaltg positionieren.

Er markierte sehr häufig, um sich bemerkbar zu machen; er kam immer noch häufig auf mich zu, wollte Fressen oder aus dem Wasserhahn trinken, doch er hielt sich weniger in meiner Nähe auf. 

Er wirkte einfach „alt“ – aber doch etwas vorzeitig; resigniert.

Dass er unter den neuen Katzen nie mehr so richtig Anschluß gefunden zu haben schien, dürfte ihm zu schaffen gemacht und zugesetzt haben, und es trug wohl nicht zu seiner Gesundheit bei.

Es ging dann leider alles sehr schnell – er litt an einer Herzschwäche, mit der Folge multiplen Organversagens, eine akute „Hypertrophe Kardiomyopathie“ führte in kürzester Zeit zum Infarkt, die hereigerufene Ärztin konnte nur noch den Tod feststellen.

Es war wohl besser für ihn, denn auch wenn er dies noch überlebt hätte, wäre mit der Grunderkrankung nur noch ein kurzes und von ständigen Behandlungen bestimmtes Leben möglich gewesen.

Sein Leben wirkt, rückblickend, als „unvollendet“.

Während Kuki und Topsi das gefunden zu haben scheinen, was ihnen entsprach und entspricht, hat Rupi dies vielleicht nie erreicht.
Vielleicht.

Während ich, nachdem Kuki verstorben war, ständig das Gefühl hatte, er sei weiter hier, um mich herum, dass er da ist, dass er dankbar ist, zufrieden in sein nach-irdisches Dasein findet, war mein Gefühl nach dem plötzlichen Tod von Rupi so als sei er weg, abgestürzt, verschwunden, verschreckt, er geht furchtsam oder „schuld“bewußt in Deckung angesichts dieses Geschehenen – so wie es damals war, als er im Tierheim war und von dort kam.Er versteckt sich. Was er so oft getan hatte, ohne es zu wollen. Denn eigentlich wollte er stets nichts mehr als in offene liebende Arme zu laufen : das, was ich all die Jahre empfunden habe, und was fast immer unerfüllt bleiben mußte.

Aber irgendwo da draußen sitzt auch er, und freut sich, wenn jemand an ihn denkt.

Rupi steht, und starb zu früh, stellvertretend für all die vielen Wesen auf der Welt, die nichts mehr wollen als diese Offenheit, die allen Wesen ausgetrieben wird, die vergehen, bevor sie zur Erfüllung kommen können.

Wir haben ihn vollendet begraben, neben Habakuk/Kuki, der einzigen Katze, die jemals mit ihm umgehen, ihn auf Distanz halten und dennoch Beziehung zu ihm aufnehmen konnte.

Das konnte Rupi nicht, seine Sehnsucht war unerfüllbar.

Aber gerade deshalb habe ich ihn so geliebt, er war so verletztlich und schutzbedürftig, in all seiner Ängstlichkeit.

Er kann irgendwann sein Versteckspiel aufgeben.
Nun kann seine Seele die Ruhe finden, die er auf Erden vergeblich gesucht hat.
Ruhe in Frieden, geliebter Rupi.

Bis irgendwann, wenn wir uns wiedersehen.

„HABAKUK – ein Nachruf“ (Deutsch)

„HABAKUK – one Recall“ (English) -see below-

Für leichteres Lesen können Sie HIER diesen Text als pdf ersehen und herunterladen. – For an easier reading experience you might see and download this text as pdf HERE.

Copyright zu diesem Text liegt vollständig und ausschliesslich bei:
FiNiTESTi PUBLISHING, Berlin,Deutschland – Duino-Aurisina/TS, Repubblica Italiana – North Berwick, East Lothian, Scotland/UK

Missachtungen der Eigentums- und Nutzungsrechte, unbefugtes Verwenden, Kopieren, Verlinken, Weiterleiten, Kommentieren usw. von Texten, Textteilen und sämtlichen Photos, einzeln, auch in Montagen, Kontexten, Zusammenstellungen ohne Genehmigung
werden STRAFRECHTLICH SCHÄRFSTENS VERFOLGT !                                                                                   19. April 2020

Copyright for this text is entirely and exclusively with: FiNiTESTi PUBLISHING, Berlin, Germany – Duino-Aurisina/TS, Repubblica Italiana – North Berwick, East Lothian, Scotland/UK

Disregard of property and usage rights, unauthorized use, copying, linking, forwarding, commenting etc. of texts, parts of texts and all photos, individually, also in montage,
contexts, compilations without permission will indictably be PROSECUTED !    
                                                         April 19, 2020

Irgendwann, an irgendeinem Nachmittag war es, im Frühjahr, vor zwei Jahren.

Da hatten wir dieses Haus gerade gekauft.

Unser Traumhaus. So stand es fest, vom ersten Augenblick an, in dem wir es gesehen hatten, ohne wirklich sagen zu können warum.

Viele Monate bevor wir erfuhren, dass es tatsächlich zum Verkauf stehen sollte.

Da stand der Bungalow, unscheinbar, aber für uns mit riesigem Vorschein, vor diesem riesengroßen von dem verstorbenen alten chronisch kranken Vorbesitzer vernachlässigten Garten, uralte Apfelbäume, knorrige Walnuss, himmelhohe Kiefern.

Wir rechneten uns keine Chance aus, mit mehreren Dutzend Bewerbern.
Auch als wir es das erste Mal von innen sahen, mit furchtbarem, grausamem, muffigem Jahrzente alten Interieur – völlig unmöglich, darin zu wohnen –, hörten wir uns nur nach drei Minuten sagen „Ja, das ist es, das wollen wir kaufen.“

Was sind ältliche Macoré-Paneele gegen einen Traum ?

Aber so dachten wohl die anderen Bewerber nicht, sie mäkelten und makelten, und wir waren einfach nur überzeugt, überzeugend genug für die Verkäufer. Nach zwei Tagen schon erhielten wir den unfaßbaren Anruf.

Und dann, an jenem Nachmittag im Mai, saß ich in dem kahlen dunklen entleerten Haus, allein, dort wo einmal mein Arbeitszimmer sein sollte, und schaute hinaus aus dem großen Fenster, und empfand nur einen unglaublichen, unbeschreiblichen Zauber an diesem völlig trostlosen Ort.  

Nie wieder danach habe ich diesen Zauber empfunden.

Zufriedenheit, Zuhausesein, Entspannung, Glücklichsein, Freude – ja.

Aber nie mehr diesen Zauber.

Dann kam der ungeheuer anstrengende Sommer – Handwerker, Ärger, Termine, Verhandeln, Planen, Möblierung, neue Heizung, zwei große Wohnungen auflösen, Renovieren, Vermieten, Einpacken, Auspacken, Termine von morgens bis spät, und fast täglich noch in jenem heißen Sommer den weiten Weg zum Haus, um die 1000 m² Garten, Rasenflächen, zwanzig Bäume und unzählige Blumen zu wässern. Das Katzengehege zu bauen.

Das Haus erstrahlte völlig neu. Neue Tapeten und Farben, neue Fußböden, neue Küche, alles frisch gestrichen … Der alte Geruch schwand nach und nach, neue Bäume gepflanzt, alte morsche gefällt, neue Rosen, Bambus, Hecken, es war nicht wiederzuerkennen, wir waren sehr zufrieden.                                                             

Und doch, nie wieder jener Zauber, wie an jenem Tag in dem abgelebten entkernten Haus mit Blick auf den verwilderten Garten. 

Ich räumte seither immer wieder, mehrfach, mein Zimmer um, in der Hoffnung, dass das Gefühl sich wieder einstellen würde – doch vergeblich.

Die Anstrengungen waren vergessen an jenem Freitag, Anfang September, als wir es fast geschafft hatten, fast alle Umzüge und Räumungen hinter uns gebracht, das alte Haus leer, von wo uns Fabio abholte und die drei Kater einlud.

Ängstlich, aber vertrauensvoll, blickten sie mich die ganze Zeit an, auf dem Hintersitz neben mir. Wo würde es hingehen ? Fabio verfuhr sich, es dauerte eine Stunde länger, die Kater blieben ruhig, auch Habakuk, der doch sonst meist meckerte.

Dann konnten sie ihr Glück nicht fassen: zwanzig Mal mehr Platz als vorher ! Topsi rannte auf und ab, kreuz und quer vor Glück, schleckte uns dankbar ab; sogar der ängstliche Rupi verkroch sich kaum.
Habakuk nahm schnell seine neue Aufgabe als Patrouilleur an. Mehrere Hundert Meter Zäune mußten bewacht werden !

Und wie schon im früheren Haus, am früheren viel kleineren Gehege, wie schon davor in der Parterrewohnung beim Potsdamer Platz, betätigte er sich als Ausbrecherkönig.

Kein Fenster, keine Tür, kein Zaun waren einmal für ihn zu hoch.

Ich versuchte mehrfach vergeblich, ihn einzufangen, über Stock, Stein und Feld hinter ihm her.
Und wenig später, spätestens am Abend – ich hatte schon die Schilder mit den Suchanzeigen für alle Bäume der Umgebung fertig – saß er dann krähend vor der Tür, dem Fenster, dem Zaun, und wollte wieder zu uns.

In der Altbauwohnung mit 5 Meter hohen Decken hatte er schon Oberlichter in 4 Meter Höhe zum Ausgang erklärt, und verursachte Aufruhr bei Topsi und Rupi, die staunend am verschlossenen Ausguck saßen und zu denen „Kuki“ fröhlich unter dem Fenster sitzend herauf krähte: „Kommt doch auch mal ´runter“.

Doch so sehr er auch die Freiheit liebte – wenn wir längere Zeit weg waren, auf Reisen, dann litt er am allermeisten. Schnell schien er sich verlassen und im Stich gelassen zu fühlen, viel mehr als der verschmuste Topsi, bei dem man das hätte annehmen können.
Bei unserer Rückkehr krähte er häufig laut, anhaltend, unbändig vor Freude und Erleichterung.

Diese eigenartige Diskrepanz war mir sofort aufgefallen und hatte mein Herz erobert, als ich ihn das erste Mal sah, im Tierheim, im Juli 2012.
Dort hieß er noch „Mozilla“; er hatte ein etwas hervorstehendes kräftiges Gebiß, das aber ein wenig beeinträchtigt war, er war völlig abgemagert, verlaust, verzeckt, mit abgebrochenem Zahn, vernachlässigt in irgendeinem Park gefunden worden, mit etlichen Krankheiten kam er nach wochenlangenden Behandlungen in die Tierheim- Vermittlung.

Ungeachtet seiner schlechten Verfassung konnte man seine kräftige Konstitution und Athletik wahrnehmen: „wie ein Windhund“, sagte ich immer – eine etwas ältere herrschsüchtige Katze, auf die wir zuerst Augenmerk gelegt hatten, stritt sich mit ihm, um Futter, Spielzeug, Schlafplatz, alles Mögliche.

Habakuk/ „Kuki“ krähte sie an, in versöhnlichem Ton „Alles klar, Du hast recht, kein Streit“.

Das verblüffte mich – wieso gibt ein so viel kräftigerer, stärkerer Kater gegenüber einer dünnlichen Zicke nach ?
Irgendwie paßte es nicht zu ihm, wirkte aufgesetzt und doch typisch für ihn.

Auch später gab er immer wieder nach, zog sich zurück, wenn man ihm Paroli gab und Widerstand entgegensetzte. Diese Reaktion schien er von klein auf verinnerlicht zu haben : eigentlich war er völlig eigenständig, unbändig, selbstbewußt, aber dort wo er als junger Kater gewesen sein muß, irgendwo im „tiefsten Osten“, schien das keinen Anklang gefunden zu haben und mit Liebesentzug oder anderer „Bestrafung“ beantwortet worden zu sein.

Die Freiheitsliebe blieb, die Suche nach Liebe und Angenommen-Sein auch.

So stand meine Zuneigung fest, vom ersten Augenblick an, in dem ich ihn gesehen hatte.

Ohne dass ich sagen konnte, warum.

Dafür sprach Habakuk viel.

Sein Krähen und Meckern, wenn ihm etwas nicht paßte, waren typisch für ihn – deshalb nannte ich ihn „Habakuk“, nach dem letzten der „kleinen Propheten“ des großen Königreichs Judaea vor der Zerstörung des Jerusalemer Tempels.
Fortwährend klagte dieser Prophet vor Gott, über Gewalt und Unrecht, sandte Weherufe gegen die Gewaltherrscher, ihre Raff- und Machtgier und deren schrankenlose Gewalt an Mensch und Natur.

Gott hörte geduldig seinen Klagen und Vorwürfen zu, Er sagte: „Warte, und glaube.“ (Hab 1,12-17).

Und dann schnurrte er wieder mit seinem typischen leisen Brummen, das mir ewig in den Ohren klingen wird.

Er wurde zu einem sehr stattlichen Kater von über 6 Kilo, dabei nie fett, eher kräftig.

Aber Krankheiten und Wehwehchen hatte er häufiger als die anderen, das war wohl die Folge seiner Vernachlässigung im frühen Alter.

Er war eher dominant, dann wieder ausgleichend, arglos, naiv, zutraulich, und er traute sich oft nicht, seine große Zuneigungsbedürftigkeit zu zeigen; so war er eher ein Einzelgänger, doch es war deutlich zu spüren, dass er zu jemandem gehören wollte, aber wohl auch oft enttäuscht und resigniert war. Er zog sich dann lieber zurück als zu kämpfen.

Er schien auch eine besondere Affinität zu Hunden zu haben – er streckte Hunden die Zunge ´raus, anderen Hunden lief er nach, und er selbst verhielt sich oft wie ein Hund, wenn er z.B. stundenlang unermüdlich den Garten entlang patrouillerte. Handwerker, Gärtner, Gäste krähte er fröhlich an.

Auch in unserem jetzigen Heim konnte er noch ein paar Mal nach außen gelangen; besonders interessierte er sich dann stets, wie Nachbarn bestätigen, für Hunde, vielleicht kannte er die aus seiner Kindheit.

Irgendwann war das Gehege dicht, und er machte dann mehrfach täglich seine Wach- und Rundgänge: „wie ein Windhund“ … – Wie oft dachte ich: so viele Runden, wie er gedreht hat, dafür brauchen andere 20 Jahre, oder mehr …

Er brauchte nur zwölf Jahre.

Nach außerhalb des Zauns kam er nicht mehr, irgendwann war er zu schwer geworden, nur „Calyx“ schaffte es noch nach draußen.

Es kann sein, dass ihm das zu schaffen machte. Das junge Ding da draußen, und er, der Chef, hatte die Kontrolle verloren.
Denn Habakuk hat schliesslich auch weniger schöne Seiten gezeigt – mit denen vielleicht seine früheren Halter nicht hatten umgehen können, und weswegen er „verstoßen“ worden war.

Nicht nur, dass er Amseln durch das gesamte Haus jagte und Vögel im Haus „bis zum letzten Krähenfuß“ knackend vor den großen Augen Topsis und Rupis vertilgte – während Habakuk von Rupi und Topsi schnell problemlos angenommen wurde, vertrieb und verschreckte „Kuki“ mehr oder weniger jeden Eindringling und Neuankömmling.

Dass „Calyx“ so oft das Weite suchte, könnte mit „Kuki“ zusammenhängen, dem „Calyx“ auswich.

Den sanften Maine Coon „Philo“, der mit „Calyx“ aus dem Tierheim gekommen war, mobbte Habakuk zusammen mit Rupi gnadenlos weg, bis wir „Philo“ in einen ruhigeren Haushalt abgeben mußten, wo er sehr glücklich ist.

Die interessierten Nachbarskatzen, „Mimi“ und der Kater „Yoshi“ wurden in regelmäßigen phonstarken nächtlichen Kreischkonzerten von Habakuk vertrieben. 

Nur der quirlige kleine „Matti“ konnte sich gegenüber „Kuki“ Respekt verschaffen – was wiederum zeigte, dass Habakuk eigentlich nur danach suchte, dass ihm jemand ebenbürtig war, ihn so nahm wie er ist und es mit ihm aufnahm : es war seine Art, Liebe und Zuneigung zu suchen oder auszudrücken.

Er wäre sicher auch irgendwann weg geblieben, wenn wir ihn für seine Ausflüge, sein Gezeter und seine Eigenmächtigkeiten „bestraft“ oder abgewiesen hätten. Wir sahen ihm natürlich stets alles nach.

Es war auch nicht einfach, ihm Liebe zu zeigen; er war aufgrund seines Wesens kein Kater, der dies wirklich zuließ. So blieb häufig die Befürchtung, ihm nicht genug Zuneigung vermittelt zu haben.

Am Ende verstärkte dies den Schmerz des Verlustes.

So verlebte er den ersten Herbst, den ersten Winter, Frühjahr und den ersten Sommer in unserem neuen Haus.

Den zweiten und alle weiteren durfte er nicht mehr erleben.

Nachdem er „Philo“ vertrieben hatte, sicherte er sich den „Chef-Platz“, und belegte über Monate ständig die besten Liegeplätze in meinem Zimmer.

Irgendwann im Februar blieb er plötzlich weg, suchte ruhigere Plätze.

Als er wenige Wochen vor seinem Tod anfing, immer häufiger übel zu erbrechen, wischten wir geduldig alles weg.

Die Ärztin konnte die Ursache nicht finden – aber es war ohnehin zu spät, auch früher hätte man nichts mehr tun können. Der Tumor war tief in ihm verborgen und wurde erst spät entdeckt.

Eben noch hatte er in der Sonne gelegen, was er so gern tat, jedem Sonnenstrahl jagte er nach.

Und dann, so furchtbar schnell, mußte ich ihn begraben, in unserem Garten, draußen, vor dem Gehege, dort wo er immer noch gern hin wollte. Im Schatten, zwischen dem Bambus. Aber jeden Mittag hat Habakuk dort Sonne.

Einen so vitalen Kater, der mit Vorerkrankungen und etlichen medizinischen Vorbehandlungen schon in jungen Jahren zu uns kam, und der das alles immer weggesteckt hat, der so „unzerstörbar“ wirkte, so kräftig, so stark, dann so hilflos und leblos zu sehen: der Schmerz ist sehr groß und er wird nie ganz vergehen.
                                                                                                                                          

Bis zuletzt war er noch agil, lief im Garten umher – doch dann ging alles ganz schnell: er erbrach fast täglich, fraß wie verrückt, aber es kam immer wieder heraus, er magerte ganz schnell ab, obwohl im Blutbild kaum etwas verändert war… wir kämpften, gaben ihm Spritzen, Infusionen, er stand wieder auf, krähte uns wieder fröhlich an, dankbar für die kurzzeitige Linderung durch Spritzen – doch die Ärzte baten uns um Erlösung.

Dennoch fühlte ich mich schuldig, wie ein Verbrecher, ich konnte nicht nachvollziehen, dass mir das zustand, dass es wirklich zum jetzigen Zeitpunkt das Beste, oder unumgänglich gewesen wäre.

Alles blüht, die Vögel zwitschern, alles wächst von Neuem – nur Kuki ist still, er ist nicht mehr da.

Er hätte jetzt die Vögel gejagt, bald die Schmetterlinge, er gehörte zum Leben, das jetzt mit aller Kraft neu ersteht, und das ohne ihn, wie unglaublich.

Ich konnte nicht empfinden, dass Habakuk mir das verzeihen würde. Ich konnte nur tiefe Trauer empfinden und zeigen, in der Hoffnung, dass Habakuk da, wo er jetzt ist, dies versteht.

So ging es mehrere Tage. In denen ich nur weinte.

Das war zu Ostern, dem Fest der Auferstehung.

Dann, plötzlich, spürte ich Erleichterung- als hätte er mich freigegeben, mich verstanden, mir verziehen. Oder mir zu verstehen gegeben, ich solle mir verzeihen.

Die Einheit des Lebens, die immer untrennbar körperlich und geistig ist, in eine biologische Einheit „einerseits“ und in ein affektives, emotionales und kulturelles Leben „anderseits“ aufzuspalten, ist abstrahierender Trug einer Religion, die sich z.B. „moderne Wissenschaft“ nennt.

Was wir fühlen, ist wahr, es hat „materielle“ Auswirkungen. Wir können diese wahrhaben, sie verdrängen oder nicht. Sie bleiben. Sie sind auch nicht „größer als Wir“, sondern Teil von „Uns“, und „Wir“ sind Teil davon. Sie überwältigen „uns“ und bergen „uns“.

Ich spürte auf einmal den Drang, mein Zimmer wieder umzuräumen. Mitten in der fortgeschrittenen Osternacht.

Dann saß ich am Tag darauf in meinem neu umgeräumten Zimmer, und schaute in den Garten.

Und plötzlich war er wieder da:

Jener Zauber, den ich so lange gesucht und vermißt hatte.

Jetzt blicke ich in den Garten, und auf einmal spüre ich wieder jenes unbeschreibliche Gefühl, den Glanz, die Emanation : nun, wo Habakuk darin begraben liegt, seine Hülle.

Nun hat der Garten wieder etwas Einzigartiges, wie er es früher einmal besaß.

 Die Kater haben ihr Verhalten nach einigen Tagen schon geändert – ohne den „Chef“ kommen sie einander näher,

„Calyx“ ist nicht mehr so oft weg … und Habakuk ist frei.

Er muß keine Rolle mehr spielen, er hat keine Schmerzen mehr.

Ich sehe sein Grab von meinem Fenster aus, jeden Tag. Aber ich hätte ihn auch sonst niemals vergessen.

Mach´es gut, dort oben, in der Sonne. Bis irgendwann, geliebter „Kuki“.

Daran glaube ich, und warte.

ENGLISH TRANSLATION by Lothar Riemenschneider:
HABAKUKone Recall

Sometime, some afternoon, it was spring, two years ago.
We had just bought this house.

Our dream house. Thus it was clear from the moment we saw it without really being able to say why.

Many months before we learned that it should actually be for sale.

There was the bungalow, inconspicuous, but for us with a huge appearance, in front of this huge garden neglected by the deceased old chronically ill previous owner, ancient apple trees, gnarled walnut, heaven high pine trees.
We didn’t think there was a chance for us, with several dozens of applicants.
Even when we saw it from the inside for the first time, with a terrible, cruel, musty decade-old interior – completely impossible to live in -, we only heard ourselves say after three minutes, „Yes, that’s it, we want to buy it . „

What are ancient Macoré panels compared to a dream?
But the other applicants might not have thought that way, they flawed and bargained, while we were simply convinced, convincing enough for the owner-vendors. After two days we received the incredible call.

And then, that afternoon in May, I sat in the bare, dark, emptied house, alone where my study room was supposed to be, looked out of the large window and felt only an incredible, indescribable magic about this completely desolate place.

I have never felt this magic again, ever since then.

Satisfaction, being at home, relaxation, happiness, joy – yes.

But never this magic again.

Then came that enormously exhausting summer – craftsmen, anger, appointments, negotiations, planning, furnishing, new heating, dismantling two large apartments, renovating, renting, packing, unpacking, appointments from morning to late, and almost every day in that hot summer that long way to the house to water the 1000 m² garden, lawns, twenty trees and countless flowers. And building the cat enclosure.

The house shone completely new. New wallpaper and colors, new floors, new kitchen, everything freshly painted … The old smell gradually faded, new trees planted, old rotten felled, new roses, bamboo, hedges, it was unrecognizable, we were very satisfied.
                                                                 
And yet, never again that magic, as on that day in the dead gutted house with a view to the overgrown garden.

Since then, I have rearranged my room several times, hoping that feeling would come again – but to no avail.

The efforts were forgotten that Friday, early September, when we had almost made it, almost all removals and evacuations behind us, the old house empty, from where Fabio picked us up and loaded in the three cats.
Anxious but trusting, they looked at me all the time, in the back seat next to me. Where would it go to? Fabio got lost, it took an hour longer, the cats remained calmly, including Habakuk, who usually complained.
And then, they couldn’t believe their luck: twenty times more space than before! Topsi ran up and down, criss-crossed with happiness, gratefully licked our hands ; even the fearful Rupi barely crept away.
Habakuk quickly took on his new job as a patrol. Several hundred meters of fences had to be guarded !

And as in the previous house, in the earlier much smaller enclosure, as before in the ground floor apartment at Potsdamer Platz, he prevailed as the Escape King.

No window, no door, no fence once were too high for him.
I tried several times in vain to catch him, over stick, stones and field after him.
And a little later, at the latest in the evening – I already had the posts ready with the search ads for all the trees in the area – he sat crowing in front of the door, the window, the fence, and wanted to go back to us.
In the old apartment with 5 meter high ceilings he had already declared skylights at a height of 4 meters as exits, and caused turmoil with Topsi and Rupi, who were amazed at the locked lookout and to whom “Kuki” was happily crowing sitting under the window like: “Just come down, too.”

But as much as he loved freedom – when we were away for a long time traveling, he suffered most of all. He quickly seemed to feel abandoned and let down, much more than the cuddly Topsi, who could have been supposed to feel like that .
When we returned he often crowed loudly, persistently, irrepressibly with joy and relief.                                                                          

I immediately noticed this strange discrepancy and it conquered my heart when I saw him for the first time, at the animal shelter, in July 2012.
There he was still called „Mozilla“; he had a slightly protruding, sturdy set of teeth that was somewhat impaired; he was found completely emaciated, lousy, faded, with a broken tooth, neglected in some park.

Regardless of his bad condition, his strong constitution and athleticism could be perceived: „Like a greyhound“ I always said – a somewhat older, domineering female cat, whom we first paid attention to, argued with him about food, toys, sleeping space, everything possible.
Habakuk / „Kuki“ crowed on her in a conciliatory tone „All good, you’re right, let´s not argue.“.

That amazed me – why does a so much stronger male cat give way to a scanty nanny ?
Somehow it didn’t suit him, it appeared as fake and yet typical of him.

Later, too, he kept giving in, retreating when faced with resistance and opposition. He seemed to have internalized this reaction from an early age: in fact, he was completely independent, irrepressible, self-confident, but where he must have been as a young cat, somewhere in the „deepest East“, this seemed to have been met with no approval, loveless deprivation or other „punishment“.

The love of freedom remained, just as the search for love and acceptance.

So my affection was certain from the moment I saw him.

Without being able to say why.

Habakuk himself spoke a lot.
His crowing and grumbling when something did not suit him was typical of him – that’s why I called him „Habakuk“ after the last of the „little prophets“ of the great Kingdom of Judaea before the destruction of the Jerusalem temple.
This prophet continually complained to God about violence and injustice, he sent woe calls to the rulers, their greed for power and overwhelming, and their unrestrained violence to people and nature.
God listened patiently to his complaints and reproaches, He said, „Wait and believe.“ (Hab. 1,12-17).

And then he purred again with his typical low hum that will ring in my ears forever.

He became a very sturdy cat of over 6 kg, never fat, rather strong.
But he had diseases and ailments more often than the others, which was probably the result of his neglect at an early age.

He was rather dominant, then balancing again, innocent, naive, trusting, and he often did not dare to show his great affection; so he was more of a loner, but it was clearly felt that he wanted to belong to someone, but also often appeared disappointed and resigned. Then he preferred to retreat rather than fight.

He also seemed to have a special affinity for dogs – he stuck his tongue out at dogs, ran after other dogs, and often behaved like a dog when he e.g. tirelessly patrolled the garden for hours. He cheerfully crowed on craftsmen, gardeners and guests.

In our current home, too, he was able to get outside a few times; then, as neighbors confirmed, he was always particularly interested in dogs, perhaps he knew them from his childhood.

At some point the enclosure was sealed, and then he made his watch and tours several times a day: „like a greyhound“ … – How many times did I think: as many laps as he did, others need 20 years or more for this … It only took twelve years for him.

He never came outside the fence anymore, at some point he became too heavy, only the young leap force „Calyx“ made it outside.
It may be that he was troubled about this. The young thing out there, and he, the boss, had lost control.

After all, Habakuk finally showed less beautiful sides – with which his previous owners might not have been able to cope, and why he might have been „rejected“.
Not only did he chase blackbirds all over the house and birds he destroyed and „cracked to the last crow’s foot“ inside, before Topsis and Rupis big eyes – while Rupi and Topsi quickly accepted Habakuk, „Kuki“ drove away and scared more or less every intruder and new arrival.
The fact that „Calyx“ was looking to space away so often might be related to „Kuki“, whom „Calyx“ avoided.

Habakuk and Rupi mobbed away the gentle Maine Coon „Philo“, who had come out of the shelter with „Calyx“, mercilessly, until we had to give away „Philo“ into a quieter household, where he is very happy now.                                                              

The interested neighboring cats, „Mimi“ and the cat „Yoshi“ were driven off by Habakuk in regular, loud, screeching nightly concerts.

Only the lively little „Matti“ was able to get respect from „Kuki“ – which thus showed that Habakuk was really only looking for someone to match him, take him as he is and accept him: it was his way of looking for or expressing love and affection.

He would surely have stayed away from us, too, at some point if we had „punished“ or rejected him for his excursions, nagging and “unauthorized” behaviour. But of course, we always looked after him.
It wasn’t easy to show him love either; due to his nature, he was not a cat who really allowed this. So the fear remained that we might not have given him enough affection.
In the end, this aggravated the pain of loss.

So he spent the first autumn, the first winter, spring and the first summer in our new house.
He was not allowed to experience the second summer, and all other coming.

After giving away „Philo“, Habakuk secured for himself the „boss place“ and constantly occupied the best berths in my room for months.
At some point in February he suddenly stayed away, looking for quieter places.
When he started vomiting more and more often a few weeks before his death, we patiently wiped everything away.
The doctor could not find the cause – but it was too late anyway, and there was nothing more to be done earlier. The tumor was hidden deep inside and was discovered late.

He had just the day before been lying in the sun, which he loved to do, chasing every ray of sunshine.
And then, so terribly quickly, I had to bury him in our garden, outside, in front of the enclosure, where he still wanted to go. In the shade, among the bamboo. But Habakuk has sun there now, every noon.

Such a vital male cat, who came to us at a young age with previous illnesses and a number of medical pretreatments, and who always come over that, who appeared so „indestructible“, so powerful, so strong, to see him then so helpless and lifeless: that pain was very huge and it will never go away completely.
                                                                                                                                           
Until the end he was still agile, ran around in the garden – but then everything went very quickly: he vomited almost every day, ate like crazy, but it kept coming out, he quickly lost weight, although there was hardly anything changed in the blood count … we fought, gave him injections, infusions, he got up again, crowed us happily again, thankful for the short-term relief from injections – but the doctors asked us for salvation

Nevertheless, I felt guilty like a criminal, I could not approve of having done this, that it really was the best at that moment, or inevitable.

Everything is blooming, the birds are chirping, everything is growing again – only Kuki is silent, he is no longer there.

He would have hunted the birds now, soon the butterflies, he was part of life that is now emerging with all his might, and that without him : How incredible.

I couldn’t feel that Habakkuk would forgive me. I could only feel deep sadness and show it, hoping that Habakuk understands it, where he is now.

It went on like this for several days. In which I only cried.

It was Easter, the Resurrection Feast.

Then, suddenly, I felt relief – as if he had released me, understood me, forgiven me. Or made me understand that I should forgive myself.

Splitting the unity of life, which is always inseparably physical and mental, into a biological unity „on the one hand“ and into an affective, emotional and cultural life „on the other hand“ is an abstract deception of a religion that e.g. gets called „modern science“.

What we feel is true, it has “material” effects. We can accept it, suppress it or not. It will stay. It is not “bigger than us” either, but part of “us” and “we” are part of it. It overwhelms „us“ and shelters „us“.

I suddenly felt the urge to change my room over again. In the middle of late Easter night.
Then the next day I sat in my newly rearranged room and looked into the garden.

And suddenly it was back:

The magic I had been looking for and missed for so long.

Now I look into the garden and suddenly I feel that indescribable feeling, the shine, the emanation: now that Habakuk, his empty shell, is buried in it.
Now the garden has something unique again as it once had.

 The remaining cats have changed their behavior after a few days – without the „boss“ they get closer to each other,
„Calyx“ isn’t gone that often now … and Habakuk is free.

He no longer has to play a role, he no longer feels pain.

I see his grave from my window every day. But I would never have forgotten him anyway.

Take care, up there, in the sun. Until some time, beloved „Kuki“.

I believe in this. And I wait.